
Objekte im Raum sind weit mehr als "nur" Schmuck. Sie beeinflussen dein Unterbewusstsein, weil du sie jeden Tag vor Augen hast. Daher sollen solche Dinge mit Bedacht ausgewählt werden.
Du kannst mit solchen Objekten die Energie in deinen Lebensräumen positiv beeinflussen.
Am Wichtigsten ist es, dass du dich von der Skulptur, der Goldsonne, dem Lichtobjekt, dem Energieobjekt das du ausgewählt hast, angesprochen fühlst. Natürlich soll es in der Art und von der Farbe her gut in deine Räume passen.
Aber noch viel wichtiger ist hier, dass es in dir ein gutes, angenehmes Gefühl auslöst.
Du solltest jedes Mal, wenn du dieses Element bewusst oder unbewusst anschaust, ein warmes Gefühl im Bauch haben, Freude fühlen und eine persönliche Beziehung aufbauen.
Es geht hier aber darum, dass du Kraftobjekte wählst, die in DIR eine gute Resonanz auslösen. Achte auf DEIN Gefühl, wenn du für deine Statue, deinen Brunnen, deine Vase seinen Platz suchst.
Du spürst ganz genau, wenn du den richtigen Ort dafür gefunden hast.
Wohnaccessoires verleihen deinen Räumen, deinem Meditationsplatz, deinem Altar besondere Ausdruckskraft und verstärken die inspirierende Wirkung des Gesamtbildes. Accessoires inspirieren zum Verweilen und können dich in die innere Stille führen.
Überlege dir, welchen Akzent du setzen möchtest. Was ist dein Thema? Und danach wähle, was dir passend erscheint.
Oft genügt ein Stein, den du am Wegrand findest, eine Zeichnung, die du selbst anfertigst, eine Muschel vom letzten Strandspaziergang. Sie alle tragen die Information des Ortes, von dem sie stammen. Vor allem aber tragen sie die Information, die du sozusagen "hineinprägst".
Im Feng Shui sind Accessoires wichtige Hilfsmittel, das Chi, die Lebenskraft anzuziehen, zu lenken und zu stärken. In vielen Feng Shui Ratgebern werden für die verschiedenen Bereiche Hilfsmittel angeboten, die aber meist aus der asiatischen Kultur stammen und dort auch ihre Berechtigung haben. Im Gegensatz zu den vielen Dingen aus dem asiatischen Raum, die du überall finden kannst, ist es wichtig, dass du für dich Dinge findest, die den inneren Bildern und dem Erfahrungsraum der westlichen Kultur entsprechen. Weil es wichtig ist, dass solch ein Objekt in DIR eine positive Resonanz auslöst.
Das Chi spüren
Atme tief durch, verbinde dich mit Himmel und Erde. Spüre deine Energie, in den Händen, in den Füßen.
Konzentriere dich auf alle deine Sinne.
Gehe durch deine Räume, fühle dich in jedes Zimmer, in jede Ecke hinein. Beginne bei deiner Eingangstüre.
Spürst du den Fluss des Chi, der deine Räume durchströmt? Bemerke wo er nicht hinkommt, wo es leblos und dumpf ist, wo die Energie nur durchhuscht und nicht den Raum belebt, was störende, stagnierende Energie verbreitet. Dann überlege, wo du Energie hinlenken möchtest, wo vielleicht etwas geschützt werden möchte, was du betonen willst. Du wirst intuitiv spüren, was wo gebraucht wird.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile
Sobald wir mehrere Gegenstände in unserem Blickfeld haben, können wir diese nicht mehr isoliert voneinander betrachten. Sie treten automatisch in Beziehung zueinander.
Einzelne Elemente erkennen wir nicht mehr als solche, sondern sie ergeben zusammengefügt eine neue Gestalt, ein neues Gesamtbild mit einer neuen Be-deutung für uns.
Wie man Dinge heiligt
Alles hat eine Bedeutung; es gibt nichts, was keine Bedeutung hat.
Wenn du dein Lebensumfeld reinigst und gestaltest, willst du dein Leben heilig machen.
Es hat etwas damit zu tun, deinen Energielevel, deine Bewusstseinsebene anzuheben, eine Atmosphäre der Heiligkeit zu schaffen.
Es geht darum, die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Dinge zu richten; und wie wir ihnen bewusst Sinn verleihen.
Wie machst du das? Indem du deine ganze Herzenskraft und Intention in deine Absicht legst und laut sprichst: "Das hier ist heilig" (sinngemäß) und dich dann dementsprechend verhältst.
Du kannst das ganz kurz und einfach machen oder eine kleine Zeremonie gestalten. Stimme dich darauf ein und du wirst intuitiv erahnen, was für dich passend ist.
Wenn du dann deine Aufmerksamkeit immer wieder auf diesen Gegenstand richtest, dich an ihm erfreust, ihn in deine Hand nimmst, prägst du diese deine Absicht immer wieder ein.
Und dieser geweihte Gegenstand wird diese Schwingung in dein Leben strahlen.
Klangspiele

Klang verändert deine Welt! Du hast sicher schon erlebt, wie du auf einmal im Radio ein Lied hörst, du beginnst mitzusingen und auf einmal fühlst du dich glücklich und frei und du könntest die ganze Welt umarmen. Finde heraus, welche Musik so ein Gefühl in dir auslöst und dann spiel sie, singe, tanze dazu. Es geht nicht darum, ob andere Menschen das als "künstlerisch wertvoll" beurteilen oder abschätzig grinsen, wenn du "Alle meine Entlein" singst. Es geht um deine Gefühle und ob die Musik positive Emotionen in dir auslöst!
So wie das Läuten der Kirchenglocken eine Wirkung auf die Umgebung hat, kann das gezielte Anbringen von harmonischen Klangspielen die Raumenergie anheben. Achte aber darauf, dass die Klänge wirklich hochwertig sind und rein, voll und angenehm klingen.
Ganz besondere Klangspiele sind die "Koshi" Klänge in den 4 Energien Erde, Wasser, Luft und Feuer.
Lichtobjekte
Menschen sind "Lichtwesen".
Gerade in Mitteleuropa leiden wir alle unter Lichtmangel weil wir in der dunklen Jahreszeit zuwenig Sonne abbekommen, vor allem aber, weil wir uns zu viel in geschlossenen Räumen aufhalten.
Daher ist es besonders wichtig, auf die Beleuchtung zu achten. Sie soll hell und freundlich sein und deine Wohnung gut ausleuchten.
Durch viele verschiedene Lichtquellen kannst du deine Räume strahlend hell oder kuschelig und gemütlich beleuchten.
Besondere Akzente kannst du mit Lichtobjekten setzen und dadurch eine ganz besondere Energie erzeugen.
Zimmerbrunnen und Wasserbilder
Wasser fördert den Energiefluss im Raum.
Eine weit verbreitete Feng Shui Lösung sind Teiche und Aquarien. Eine gute Alternative sind Zimmerbrunnen und Wasserbilder. Auch diese beleben das Chi, aktivieren den Energiefluss und bringen Fülle in dein Leben.
Farbakzente setzen
Farben sind ja ebenfalls Schwingung. Daher kann auch der richtige Einsatz von Farbe und Farbakzenten einen Raum aufwerten.
Um die richtigen Farben zu wählen, kannst du den Farbkreis nach den fünf Elementen zu Rate ziehen.
Oder du nimmst die Nutzung des Raumes als Kriterium. Ein eher aktiv genutzter Raum verträgt mehr "aktive Yang-Farbe" z.B. Rot oder Orange, ruhigere Bereiche eher "Yin-Farben" wie ein warmes Rosa oder Lachs.