Abonnieren

Wie du aus einem Stimmungstief wieder raus kommst

Wie du aus einem Stimmungstief wieder herauskommst

Wie du aus einem Stimmungstief wieder herauskommst

Gute Laune oder miese Stimmung? Dein Stimmungsmanagement entscheidet!

Stimmungsmanagement (Mood Management) – was ist das?

Einfach gesagt bedeutet es, bewusst mit deinen Emotionen umzugehen und deine Stimmung aktiv zu beeinflussen.

Unsere Stimmungen entstehen durch ein komplexes Zusammenspiel von körperlichen und emotionalen Zuständen. Wenn wir aus dem Gleichgewicht geraten, kann uns ein negativer Kreislauf aus Stress, Überforderung oder Sorgen immer weiter nach unten ziehen – und raubt uns damit Energie und Lebensfreude.

Schlechte Laune haben wir oft nach schlechtem Schlaf, zu viel Stress oder emotionaler Belastung. Unsere Stimmung kann aber auch durch äußere Faktoren wie Wetter, Lärm oder Licht beeinflusst werden.

Wenn die Stimmung kippt – und du es nicht mal merkst

Oft merken wir gar nicht, wie sehr uns negative Gedanken und Emotionen in einen Zustand der Anspannung versetzen. Die schlechte Laune zieht weitere negative Gedanken an – ein Teufelskreis. Und genau hier setzt aktives Stimmungsmanagement an.

Hast du das Gefühl, dass du:

  • ständig müde und gereizt bist?
  • dir die kleinsten Dinge auf die Nerven gehen?
  • alles anstrengender wirkt als sonst?
  • immer wieder in die gleichen negativen Gedankenmuster rutschst?

Dann ist es höchste Zeit, aktiv zu werden!

Stimmungsmanagement – dein Schlüssel zu mehr Lebensfreude

Von unserer Stimmung hängt so viel ab:

  • Unsere Wahrnehmung – das Glas ist halb voll oder halb leer.
  • Unsere Reaktionen – ob wir uns angegriffen oder entspannt fühlen.
  • Unsere Gesundheit – ein starkes Immunsystem braucht positive Emotionen.

Die gute Nachricht: **Du kannst aktiv deine Stimmung beeinflussen!**

6 sofort umsetzbare Methoden für bessere Laune

  • Akzeptiere deine Gefühle: Negativ fühlen ist okay – aber du entscheidest, wie lange.
  • Atme tief durch: Einfache Atemübungen helfen, das Nervensystem zu regulieren.
  • Lächle bewusst: Dein Gehirn registriert das und schüttet Glückshormone aus.
  • Bewege dich: Ein Spaziergang an der frischen Luft verändert deine Energie.
  • Musik & Düfte nutzen: Ätherische Öle und Lieblingsmusik haben eine direkte Wirkung auf dein Gehirn.
  • Erinnere dich an glückliche Momente: Fühle diese Freude wieder – und du wirst sie im Jetzt verstärken.

Ätherische Öle – Stimmungsaufheller aus der Natur

Der Duft ätherischer Öle wirkt blitzschnell auf dein limbisches System – den Teil deines Gehirns, der für Emotionen und Erinnerungen zuständig ist.

Diese Öle helfen dir aus einem Stimmungstief

  • Lavendel: Beruhigt & sorgt für innere Ausgeglichenheit.
  • Zitrusöle (Orange, Zitrone, Bergamotte): Bringen sofort mehr Leichtigkeit und Energie.
  • Weihrauch: Fördert Klarheit & ein Gefühl von Stärke.
  • Ylang Ylang: Unterstützt bei emotionaler Erschöpfung.

Stimmungsmischungen für jede emotionale Lage

1. Serenity – Ruhe & Entspannung

Lavendel, Majoran, Kamille & Ylang Ylang – ideal für Stressabbau und besseren Schlaf.

2. Citrus Bliss – Energie & Motivation

Alle Zitrusöle in einer Mischung – perfekt für den Frischekick am Morgen.

3. Elevation – Stimmungsaufheller

Lavendel, Melisse, Zitronenmyrte & Sandelholz – gibt dir mehr Leichtigkeit & Lebensfreude.

4. Balance – Erdung & Stabilität

Weihrauch, Fichte & Rose – ideal, wenn du dich unsicher oder überfordert fühlst.

Fazit: Du hast die Kontrolle über deine Stimmung!

Ob schlechte Laune, Stress oder Erschöpfung – du kannst aktiv etwas tun, um wieder in deine Kraft zu kommen. Kombiniere Bewegung, Achtsamkeit & ätherische Öle für eine nachhaltige positive Veränderung.

💡 Erlebe es selbst: Die Kraft ätherischer Öle für mehr Lebensfreude!


Bemerkungen (0)

Noch keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar